Deutsche Motor Sport Jugend (dmsj) feiert 25-jähriges Jubiläum im Rahmen des DMSB-Kongresses in Fulda

Als Auftakt der Feierlichkeiten fand eine Podiumsdiskussion statt, an der der dmsj-Vorsitzende Jürgen Hieke, Vorstandsmitglied Jan Seyffarth, Fachberater Justus Cohrs und Katharina Anderweit, die erste Bundesfreiwilligendienstleistende der dmsj, teilnahmen. Gemeinsam blickten sie auf die Meilensteine der vergangenen 25 Jahre zurück und warfen einen Blick in die Zukunft. Themen wie elektrischer Motorsport, Talentförderung und die Gewinnung von Nachwuchskräften im Ehrenamt standen im Mittelpunkt der Diskussion.

Während auf dem Podium die Geschichte der dmsj beleuchtet wurde, startete in den benachbarten Messehallen der Aktionstag "25 Jahre dmsj - Jugendmotorsport im Wandel". Das Finale der dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (iDKSM) stand dabei im Rampenlicht. 21 Teilnehmende, qualifiziert und engagiert, kämpften um den begehrten deutschen Meistertitel. Mit dem Einsatz von United in Dreams wurde dieser Tag zu einem beeindruckenden Ereignis für den inklusiven Motorsport. Junge Fahrerinnen und Fahrer mit und ohne Behinderung manövrierten e-Karts mit Joystick-Steuerung durch Pylonen, wobei die Spannung und der Wettkampfgeist spürbar waren.
In der benachbarten Waideshalle fand ein Mitmachtag für alle Interessierten statt, betreut vom ADAC Hessen-Thüringen. Zahlreiche Aussteller präsentierten elektrisch angetriebene Fahrzeuge, von Karts über Motocross- und Speedway Motorräder bis hin zu Offroad-Karts und Quads. Der ausschließlich elektrisch angetriebene Fuhrpark bot den rund 900 Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Faszination des elektrischen Motorsports hautnah zu erleben.

Zurück

Verwandte Nachrichten