Ob Kart-Slalom, SimRacing oder Trial, der SHFM bot den Besuchern die Möglichkeit, den Motorsport hautnah zu erleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten sich an verschiedenen Stationen ausprobieren, Fahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen und mit Aktiven sowie Funktionären ins Gespräch kommen.
Mit Unterstützung engagierter Ehrenamtlicher zeigte der SHFM, wie vielseitig und zukunftsorientiert Motorsport in Schleswig-Holstein ist, von der Nachwuchsarbeit bis hin zu nachhaltigen Antriebskonzepten.
Das Projekt wurde durch die dmsj im Rahmen der Fördermaßnahme Förderprojekt Junges Engagement unterstützt. Ziel war es, jungen Menschen den Einstieg ins Ehrenamt im Motorsport zu erleichtern und zu zeigen, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Aufgaben im Hintergrund sind.
Viele junge Engagierte des SHFM beteiligten sich aktiv an der Vorbereitung und Betreuung der Motorsportaktionen und setzen damit ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit im Verband.
Der Auftritt des Schleswig-Holsteinischen Fachverbandes für Motorsport e.V. beim Tag des Sports 2025 war ein voller Erfolg.
Mit Begeisterung, Teamgeist und Leidenschaft präsentierten junge und erfahrene Motorsportler ihr Hobby und ihre ehrenamtliche Arbeit einem breiten Publikum.



