PRESSEMITTEILUNG
19.05.2020

dmsj sagt Meisterschaften ab - Nachwuchssport dennoch möglich

In einer auĂŸerordentlichen Sitzung hat der Vorstand der dmsj – deutsche motor sport jugend Ă¼ber die Möglichkeiten fĂ¼r den Nachwuchs-Motorsport in Zeiten der Corona-/Covid-19-Pandemie beraten. Das Gremium kam in seinem Online-Meeting zur Ăœberzeugung, dass in vielen Sportarten zwar Aktivitäten möglich sind, jedoch kein regulärer Gang der Saison der NachwuchssportlerInnen sichergestellt werden kann. Deshalb mĂ¼ssen die jungen SportlerInnen in diesem Jahr auf eine Reihe von dmsj-Meisterschaften verzichten. Dies beeinflusst nicht die Ausrichtung von Veranstaltungen und Wettkämpfen ohne Prädikat, die von der dmsj ausdrĂ¼cklich begrĂ¼ĂŸt werden: Junge MotorsportlerInnen brauchen Möglichkeiten, ihren Sport auszuĂ¼ben, um ihre Fähigkeiten zu erhalten und zu trainieren. Der Kampf um die offiziellen deutschen Meistertitel allerdings wird in vielen Disziplinen erst 2021 wieder möglich sein. Auch die dmsj selbst nutzt die Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und die Wettkämpfe in den Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaften dann wieder auszuschreiben.

FĂ¼r das Jahr 2020 abgesagt werden nach dem Beschluss des dmsj-Vorstands die folgenden Prädikate:

- dmsj – Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Junioren-Slalom-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Junioren-Autocross-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Junioren-Rallycross-Meisterschaft
- dmsj – Deutscher Junior-Drag-Racing-Pokal
- dmsj – Deutsche Jugend-Motocross-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Jugend-Trial-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Mini-/Pocket-Bike-Meisterschaft
- dmsj – Deutscher Jugend Speedway-Paar-Cup
- dmsj – Deutsche Jugend-/Junioren-Enduro-Meisterschaft
- dmsj – Deutsche Jugend-Motoball-Meisterschaft

Die Entscheidung zur Absage fiel dem dmsj-Vorstand nicht leicht, wurde aber durch eine Reihe von GrĂ¼nden notwendig. So hätten die notwendigen Vorqualifikationen auf Landesebene kaum sportlich fair erfolgen können, da in der weiteren Entwicklung der Pandemiesituation immer wieder unterschiedliche Regelungen gelten könnten, die zudem regional höchst unterschiedlich ausgestaltet werden. Zudem haben einige Landesmotorsportfachverbände (LMFVs) ihre eigenen Meisterschaften bereits absagen mĂ¼ssen. Auch die Ausrichtung von Prädikatsserien kann wegen zu vielen Unklarheiten und Unwägbarkeiten – von der behördlichen Genehmigung bis zu den Abläufen vor Ort  – nicht sichergestellt werden.

Dennoch ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr motorsportlich aktiv werden können. Dies kann durch Trainingsveranstaltung oder regionale Wettkämpfe sichergestellt werden, die neben dem Messen der eigenen Leistungsfähigkeit auch der Vorbereitung auf die Saison 2021 dienen können. Um aus der auĂŸergewöhnlichen Lage auch Vorteile zu erzielen, ist auĂŸerdem der Test neuer Wettkampfformate möglich – so etwa Parallel-Slaloms im Kart-Bereich oder klassenĂ¼bergreifende Team- / Paarwertungen. Die dmsj wird interessierte Veranstalter dabei gerne unterstĂ¼tzen und wird die freien Kapazitäten nutzen, um ab sofort an die Vorbereitung der Saison 2021 zu gehen.

 

deutsche motor sport jugend
Tel: 0 69 / 63 30 07 10
Fax: 0 69 / 63 30 07 30
E-Mail:
presse@dmsj.org
Internet:
https://www.dmsb.de | https://www.dmsj.org
Ă„ndere Dein Abonnement    |    Online ansehen